Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand
Millionen von Motiven
Einfache Konfiguration
2 Jahre Garantie
Käuferschutz & Zufriedenheitsgarantie
Hotline 06003 - 93 444 444

Unser Qualitätsversprechen

Viele Online-Anbieter überwerfen sich mit Superlativen zu "Ihrer" Qualität, die natürlich nur sie liefern können. Als gut informierter Verbraucher weißt Du natürlich, dass eine gewisse Übertreibung zur Werbung dazugehört.

Wir sind immer transparent und ehrlich und versprechen nichts, was wir nicht halten können. Aber was kannst Du nun wirklich von uns erwarten?

Bestmögliche Bildqualität für bestmögliche Ergebnisse

Ein Foto, das auf Deinem Smartphone oder Monitor gut ausschaut, wird in der Regel für den normalen Fotodruck gut geeignet sein. Das bedeutet leider nicht, dass das auch auf einer zwei bis drei Meter breiten Rückwand der Fall sein wird. Ein Foto, das man zu stark vergrößert, wird immer deutlich an Qualität verlieren. War das Bild vorher schon stark "komprimiert" (was beim JPG-Format oft der Fall ist), so können auch sogenannte "Bildartefakte" entstehen, die bei Vergrößerung noch stärker sichtbar werden. Zwar können sogenannte "Bildverbesserer" den Qualitätsverlust bis zu einem gewissen Grad ausgleichen, aber dadurch können Bilddetails verloren gehen und unerwünschte Effekte wie harte Kanten oder Unschärfen entstehen.

Auch wir nutzen modernste KI-basierte Bildverbesserer, sogenannte "Upscaler", beim Vergrößern von Bildern. Ist das Ausgangsbild aber sehr klein oder durch zu starke Komprimierung qualitativ nicht gut genug, kann das Druckergebnis eventuell nicht Deinen Erwartungen entsprechen. Wir wollen Dir hier kurz erklären, wie Du das vermeiden kannst.

Bildgröße und Bildauflösung

Die Bildauflösung wird in dpi (dots per inch – Punkte pro Zoll) und die Bildgröße in Pixeln gemessen. Je höher die Bildauflösung und je mehr Pixel, desto besser die Druckqualität. Du solltest für den Druck immer eine ausreichend hohe Auflösung und Bildgröße wählen, um ein klares und professionelles Ergebnis zu erhalten.

Daher haben wir eine Mindestbildgröße von 5300 Pixeln vorgegeben. Du kannst eigene Bilder unterhalb dieser Größe leider auch nicht hochladen, da wir sonst kein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen können.

Hier findest Du auf Deinen Geräten die Bildgröße:

  • Unter Windows: Per Rechtsklick auf die Bilddatei unter "Eigenschaften/Details"
  • Unter MacOS: Per Rechtsklick auf die Bilddatei unter "Informationen/Weitere Informationen"
  • Unter Android: In der Bildansicht auf die drei Punkte rechts oben, dann runterscrollen zu "Details"
  • Unter iOS: In der Bildansicht nach oben wischen, um die Bildinformationen anzuzeigen

Tipps: Versuche bitte nicht, ein Bild vorab mittels Software/Bildverbesserer zu vergrößern! Da je nach späterer Druckgröße evtl. nochmals eine Vergrößerung durch uns erfolgt, wird das Druckergebnis vermutlich nicht gut aussehen!
Verwende nur Originale und keine Bilder, die Du per Messenger wie z.B. Whatsapp erhalten oder versendet hast. Diese werden zwecks schnellerem Versand immer verkleinert und komprimiert!

Mit Abstand am besten!

Noch wichtiger als die bestmögliche Bildauflösung ist der Betrachtungsabstand, also aus welcher Entfernung Du Deine Rückwand betrachtest. Wenn Du z.B. ein gedrucktes Foto ganz nah mit einer Lupe betrachtest, wirst Du plötzlich nur noch wild verteilte bunte Punkte sehen. Erst mit etwas Abstand fügen diese sich zu einem detailreichen, scharfen Foto zusammen. Für alle gedruckten Motive gilt: Je weiter Du entfernt bist, umso besser ist der Qualitätseindruck. Das liegt daran, dass Dein Auge ab einem gewissen Abstand Details nicht mehr wahrnehmen kann. 

Wir können sichtbare Pixel und sogenannte "Treppeneffekte" durch unser KI-basiertes Upscaling weitgehend verhindern, aber bei zu kurzem Betrachtungsabstand werden die sichtbaren Details logischerweise immer abnehmen. Keine aktuelle Technik kann bei der Vergrößerung Details hinzufügen, welche nicht vorher schon da waren.

Aber keine Sorge: Das ist in der Praxis meist gar kein Problem. Deine Rückwand wirst Du in aller Regel nie so nah betrachten wie ein Foto und oft entsteht der Gesamteindruck eines großen Motivs sogar erst ab einem Abstand von mehreren Metern.

Was wir leider gar nicht berücksichtigen können, ist die persönliche Wahrnehmung. Was für den einen schon "grenzwertig" ist, ist den für andere vielleicht noch "völlig ok".

Tipp: Was auf einem Spritzschutz mit 1m Breite auch bei naher Betrachtung noch "knackscharf" erscheint, kann auf einer 3m breiten Küchenrückwand nicht die gleiche Qualität haben!

Qualitätsbewertung in unserem Editor

Mit dem 5-Sterne-Bewertungssystem in unserem Editor hast Du die Qualität Deiner Bilder in Bezug auf die geplante Druckgröße jederzeit im Blick.

5-stern

Bestmögliche Qualität

Hier musst Du schon nah rangehen, um mögliche Detailverluste zu sehen.

4-stern

Gute Qualität

Auch bei nahem Betrachtungsabstand noch ok, aber einige feine Details können verloren gehen.

3-stern

Mittlere Qualität

Unschärfen, Detailverlust und Artefakte können bei näherer Betrachtung deutlich sichtbar werden.

2-stern

Ausreichende Qualität

Bei mittlerem Betrachtungsabstand noch akzeptabel, aber deutlich sichtbare Detailverluste.

1-stern

Unzureichende Qualität

Nur noch bei großem Betrachtungsabstand akzeptabel. Wir empfehlen ein besseres Motiv!

#1 Shopware-Agentur Shopware-Theme Development